Lindes neue Luftzerlegungsanlage in den USA nimmt Betrieb auf
Am 14. Oktober gab Linde bekannt, dass seine neue Luftzerlegungsanlage die Produktion von Industriegasen aufgenommen hat. Die Anlage beliefert vor allem Kunden in Knoxville, Chattanooga und Nashville im Osten Tennessees sowie im Norden Alabamas und Georgias.
Die neue Luftzerlegungsanlage (ASU) wird flüssigen Sauerstoff, flüssigen Stickstoff und flüssiges Argon produzieren und so das Wirtschaftswachstum entlang der Interstate 75 unterstützen. Die Anlage wird Lindes starke Präsenz in der Region stärken, Wachstumschancen in verschiedenen Endmärkten fördern und die effiziente und zuverlässige Versorgung der Kunden weiter stärken.
Todd Lawson, Vizepräsident der Linde-Region Ost, erklärte: „Verschiedene Industrien entlang der I-75 im Osten Tennessees haben ein deutliches Wachstum erlebt. Mit dieser Investition erweitern wir unser Produktions- und Versorgungsnetz, um die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Industriegasen in der Region zu decken.“
Als wichtiger Bestandteil der industriellen Gasversorgungskette ist die traditionelle Luftzerlegungsindustrie seit langem auf verschiedene Arten von Gasspeicherbehältern angewiesen. In den letzten Jahren haben nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen mit ihren bemerkenswerten Vorteilen die Branche schrittweise verändert.
Diese Zylinder bestehen aus einer 6061-Aluminiumlegierung und entsprechen nationalen und internationalen Standards wie GB 11460 und ISO 7866, was ein erhebliches Potenzial bei der weltweiten Lagerung und dem Transport von Industriegasen zeigt.
Leichtbauweise steigert die Betriebseffizienz
Der größte Vorteil von Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen liegt in ihrem außergewöhnlich geringen Gewicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Stahlflaschen sind Aluminiumflaschen deutlich leichter, was die Transportkosten und die körperliche Belastung bei der manuellen Handhabung erheblich reduziert.
In der Luftzerlegungsindustrie, wo Zylinder häufig bewegt werden müssen, führt die Leichtbauweise direkt zu höherer Betriebsflexibilität und geringeren Logistikkosten.
Die Tragbarkeit von Zylindern aus Aluminiumlegierungen verbessert die Betriebseffizienz der Arbeiter erheblich und verringert die Arbeitsintensität in der Luftzerlegungsindustrie, wo Zylinder häufig bewegt werden.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit gewährleistet Gasreinheit
In der Luftzerlegungsindustrie werden verschiedene Industriegase wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon gelagert und transportiert. Dies erfordert eine hohe Korrosionsbeständigkeit der Behälterinnen- und -außenflächen. Aluminiumlegierungen bieten von Natur aus eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und sind wirksam gegen Erosion durch verschiedene chemische Substanzen beständig.
Nach einer speziellen Behandlung gewährleistet die Innenfläche von Gasflaschen aus Aluminiumlegierung eine saubere, korrosionsbeständige Gasspeicherung und bewahrt die Gasreinheit ohne Verunreinigungen durch Metalle.
Aufgrund dieser Eigenschaft eignen sich Zylinder aus Aluminiumlegierungen besonders gut für die Lagerung und den Transport hochreiner Gase und erfüllen die strengen Anforderungen der Luftzerlegungsindustrie an die Gasqualität.
Hervorragende Sicherheitsleistung für mehr Seelenfrieden
Sicherheit ist ein zentrales Kriterium bei der Auswahl von Gasflaschen für die Luftzerlegungsindustrie. Flaschen aus Aluminiumlegierungen bieten aufgrund ihrer hervorragenden strukturellen Integrität eine außergewöhnliche Sicherheitsleistung.
Nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung verfügen über eine zylindrische Körperstruktur mit Gewindeöffnungen und schützenden Halsringen und werden in strengen Produktionsprozessen hergestellt.
Compliance und Standardisierung
Die Einhaltung nationaler und internationaler Normen ist die Grundlage für den weit verbreiteten Einsatz von Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen in der Luftzerlegungsindustrie. Diese Flaschen werden nicht nur streng nach der Norm GB11640 hergestellt, sondern entsprechen auch international anerkannten Normen wie EN, DOT und ISO.
Das standardisierte Design gewährleistet die Austauschbarkeit und Vielseitigkeit von Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen in der Luftzerlegungsindustrie und bietet den Benutzern mehr Flexibilität und Komfort.
Zylinderfarbe, Gewinde, Ventile und Zubehör können entsprechend den Kundenanforderungen angepasst werden, um den spezifischen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Langfristig gesehen bieten Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen deutliche Vorteile hinsichtlich der Lebenszykluskosten. Zwar sind die Anschaffungskosten etwas höher als bei herkömmlichen Stahlflaschen, doch die längere Lebensdauer und der geringere Wartungsaufwand führen zu geringeren Gesamtkosten.
Gasflaschen aus Aluminiumlegierung haben eine außergewöhnlich lange Lebensdauer und übertreffen viele herkömmliche Flaschentypen.
Darüber hinaus ist Aluminium ein recycelbares Material und entspricht den Anforderungen des Umweltschutzes. Die hohe Recyclingquote ausrangierter Aluminiumflaschen verkörpert das Konzept der Kreislaufwirtschaft.
Da die Luftzerlegungsindustrie weiterhin höhere Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit fordert, werden diese Vorteile von Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen zu einer breiteren Anerkennung auf dem Markt führen.
Leicht, korrosionsbeständig und umweltfreundlicher – diese Eigenschaften passen perfekt zur Richtung der modernen industriellen Entwicklung.
In Zukunft werden Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen aufgrund der Fortschritte in der Materialwissenschaft und Fertigungstechnologie eine noch wichtigere Rolle in der Luftzerlegungsindustrie spielen.

