Air Liquide meldet einen Umsatz von 6,6 Milliarden Euro im dritten Quartal

2025-10-31

Air Liquide meldet 6,6 Milliarden Euro Umsatz im dritten Quartal; NETC-Gasflaschen aus Aluminiumlegierung bilden die Grundlage für die globalen Lieferkettenaktivitäten



 

28. Oktober – Der französische Industriegasekonzern Air Liquide veröffentlichte seinen Bericht für das dritte Quartal auf seiner offiziellen Website. Zum 30. September 2025 erreichte der Umsatz des Unternehmens knapp 6,6 Milliarden Euro, ein Plus von 1,9 % gegenüber dem Vorjahr. Das Geschäft mit Gasen und Dienstleistungen blieb mit 6,386 Milliarden Euro und einem Anteil von 97 % am Gesamtumsatz das Kerngeschäft des Konzerns. Im Einzelnen wuchs das Geschäft mit Gesundheitsprodukten um 5 % und das Geschäft mit Industriegasen um 3 %. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung in Amerika mit einem Plus von 5 % gegenüber dem Vorjahr.

 

Air Liquide gab bekannt, dass sich die operative Effizienz des Konzerns bis Ende September auf einen Rekordwert von 23 % verbessert hat und der operative Cashflow im Jahresvergleich um 7 % gestiegen ist (währungsbereinigt). Der Investitionsbestand des Konzerns erreichte mit fast 5 Milliarden Euro einen neuen Höchststand.

 

Im Bereich der Wasserstoffenergie kündigte Air Liquide das Projekt „"ELYgator"“ an, einen 200-MW-Elektrolyseur in den Niederlanden zur Produktion von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff. Das Unternehmen investiert außerdem 50 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Wasserstoffproduktion entlang der US-Golfküste, um große Raffinerien zu beliefern.

 

Das Unternehmen unterzeichnete zudem eine Vereinbarung zur Übernahme von DIG Airgas, einem führenden südkoreanischen Industriegasunternehmen. Dies ist die größte Akquisition des Konzerns seit dem Kauf des US-amerikanischen Unternehmens Airgas im Jahr 2016 und zielt darauf ab, die Marktpräsenz von Air Liquide in Korea zu stärken.

 

Darüber hinaus investiert Air Liquide weiterhin verstärkt in Elektronik- und Halbleitergase in Deutschland, den USA und Singapur mit einem Gesamtvolumen von über 400 Millionen Euro. Im Gesundheitssektor hat das Unternehmen einen Fünfjahresvertrag mit der Regionalregierung von Madrid in Spanien abgeschlossen, um 70.000 Patienten mit Atemwegserkrankungen häusliche Pflegeleistungen anzubieten.

 

Die Gruppe geht davon aus, ihre operative Marge im Jahr 2025 weiter zu verbessern, ein nachhaltiges Nettogewinnwachstum zu erzielen und ihre operative Marge bis Ende 2026 kumulativ um 460 Basispunkte zu steigern.

 

NETC-Gasflaschen aus Aluminiumlegierung: Unverzichtbarer Bestandteil der globalen Gasversorgungskette

 

Die stabilen und umfangreichen Geschäftstätigkeiten globaler Marktführer wie Air Liquide basieren auf einer robusten und zuverlässigen globalen Lieferkette für die Lagerung und den Transport von Gasen. Gasflaschen aus Aluminiumlegierung bilden dabei eine kritische Infrastruktur. Als führender globaler Hersteller bietet NETC mit seinen Gasflaschen aus Aluminiumlegierung eine unverzichtbare Unterstützung für die sichere Lagerung und den Vertrieb verschiedener Gase, darunter Industriegase, Spezialgase für die Elektronikindustrie und medizinische Gase. So trägt NETC dazu bei, dass globale Partner wie Air Liquide ihren Endkunden weltweit effizient Mehrwert bieten können.

 

NETCs umfassendes SortimentGasflaschen aus Aluminiumlegierung, einschließlichIndustrielle Aluminiumzylinder,Medizinische AluminiumzylinderDie leichten, hochfesten und korrosionsbeständigen Gasflaschen aus Aluminiumlegierung von NETC für Wasserstoff- und Elektronikanwendungen sind integrale Bestandteile dieses globalen Logistiknetzwerks. Sie gewährleisten den sicheren und effizienten Transport und die Nutzung von Gasen im mittleren bis kleinen Maßstab und tragen so zur Stabilität und Widerstandsfähigkeit der internationalen Lieferkette bei. Der weitverbreitete Einsatz der NETC-Gasflaschen in verschiedenen Regionen und Branchen unterstreicht ihre Bedeutung als grundlegendes Element im globalen Gastransport.

                            

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.