Die globale Spezialgasindustrie für die Halbleiterindustrie verzeichnete kürzlich einen bedeutenden Ausbau ihrer Produktionskapazitäten: Matheson Korea hat einen Phase-II-Vertrag zur Erhöhung der Diboran-Produktionskapazität unterzeichnet. Am 10. November gab Matheson Korea, ein Spezialgashersteller für die Halbleiter- und Displayindustrie, eine Investition von insgesamt 81 Millionen US-Dollar in den Bau einer neuen Produktionsanlage (Phase II) in der südkoreanischen Provinz Süd-Chungcheong bekannt. Die Anlage wird hochreine Spezialgase für die Halbleiterindustrie, darunter Diboran (B₂H₆) und Chlor (Cl₂), produzieren und soll bis Juni 2026 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus produziert Matheson Korea weitere wichtige Spezialgase für die Halbleiterfertigung, wie beispielsweise Bortrichlorid (BCl₃) und Bromwasserstoff (HBr).
Diese bedeutende Investition unterstreicht die weltweit steigende Nachfrage nach hochreinen Spezialgasen in der Halbleiterindustrie. Diese für die Halbleiterproduktion unerlässlichen Gase stellen jedoch in jeder Phase – von der Produktion bis zur Anwendung – höchste Anforderungen an Lager- und Transportbehälter. Als führender Hersteller von Gasflaschen aus Aluminiumlegierung leistet NETC mit seinen speziell für Elektronik-Spezialgase entwickelten Hochleistungs-Gasflaschen aus Aluminiumlegierung einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur des globalen Halbleiter-Spezialgassektors und gewährleistet so die Gasreinheit von der Produktion bis zum Endverbrauch.
Die Herstellungsprozesse von Halbleitern erfordern strenge Reinheitsstandards für Gase, da selbst Spuren von Verunreinigungen zu einer Verschlechterung der Chip-Leistung oder zum Ausfall führen können.Die von NETC speziell entwickelten Gasflaschen aus AluminiumlegierungFür Spezialgase in der Elektronikindustrie wird eine fortschrittliche Innenwandbehandlungstechnologie eingesetzt, um eine ultrareine, inerte Grenzfläche zu schaffen. Dies verhindert wirksam Reaktionen zwischen dem Gas und der Zylinderwand und minimiert gleichzeitig die Freisetzung von Verunreinigungen und das Eindringen von Feuchtigkeit. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Stabilität von hochreinen Spezialgasen wie Diboran (B₂H₆), Chlor (Cl₂), Bortrichlorid (BCl₃) und Bromwasserstoff (HBr).
NETCs Gasflaschen aus Aluminiumlegierung für elektronische SpezialgaseDie Zylinder entsprechen streng internationalen Zertifizierungsstandards wie GB11460, ISO 7866 und DOT 3AL und sind für einen Betriebsdruck von bis zu 200 bar ausgelegt. Gefertigt aus der hochwertigen Aluminiumlegierung AA6061, bieten sie außergewöhnlichen Korrosions- und Rostschutz und gewährleisten so eine stabile Leistung auch beim Umgang mit korrosiven Spezialgasen. Die Produktpalette umfasst ein komplettes Spektrum an Größen von 1 l bis 50 l und eignet sich daher für vielfältige Anwendungsbereiche, von Forschung und Entwicklung bis hin zur Serienproduktion.
Da die globale Halbleiterindustrie weiterhin rasant wächst, steigen auch die Anforderungen an Spezialgasbehälter stetig. Als zuverlässiger Lieferant von Aluminiumlegierungs-Gasflaschen in der globalen Gasindustrie setzt NETC weiterhin auf höchste Standards in Forschung und Entwicklung sowie in der Fertigung. Mit seinen Hochleistungs-Gasflaschen aus Aluminiumlegierung für elektronische Spezialgase wird NETC auch zukünftig globale Halbleiter-Spezialgaslieferanten und Chiphersteller unterstützen und so zur Stabilität und zum Wachstum der globalen Halbleiter-Lieferkette beitragen.
