Linde und Air Liquide gehören zu den Gründern der Carbon Measures Coalition

2025-10-25

Linde und Air Liquide gehören zu den Gründern der Carbon Measures Coalition


Die führenden Industriegasehersteller Linde und Air Liquide haben sich als Gründungsmitglieder einer neuen Koalition angeschlossen, deren Ziel die Einführung eines buchhalterischen Rahmens für die CO2-Bilanzierung in allen wichtigen Industriesektoren ist.

 

Die Initiative mit dem Namen „Carbon Measures“ vereint 18 globale Unternehmen – darunter Industrie- und Energieriesen wie BASF, Bayer und ExxonMobil – bei der Entwicklung eines einheitlichen Systems zur Verfolgung und Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Produkten entlang der gesamten Lieferkette.

 

Durch die Erfassung der Emissionsdaten in einem gemeinsamen Hauptbuch will die Koalition Doppelzählungen verhindern und sicherstellen, dass Emissionsgutschriften und -reduzierungen den verantwortlichen Unternehmen korrekt zugewiesen werden.

 

Um die Wirkung zu maximieren, werden die Partner vorrangig Standards für die Kohlenstoffintensität in Sektoren schaffen, in denen die Reduzierung der Emissionen schwierig ist, wie etwa in der Stahl-, Beton-, Chemie-, Kraftstoff- und Strombranche.

 

„Um den gemeinsamen Klimaschutz wirklich zu stärken, brauchen wir harmonisierte Standards für die Kohlenstoffintensität auf Produktebene, unterstützt durch eine präzise CO2-Bilanzierung. Dies wird CO2-arme Lösungen belohnen und die Marktdynamik fördern“, sagte Francois Jackow, CEO von Air Liquide.

 

Amy Brachio, ehemalige Global Vice-Chair für Nachhaltigkeit bei Ernst & Young, wurde zur CEO von Carbon Measures ernannt. Aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung in der Unterstützung freiwilliger Klimainitiativen betonte sie, dass die derzeitigen Maßnahmen nicht ausreichen: „Carbon Measures zielt darauf ab, ein System aufzubauen, das den Marktwettbewerb freisetzt, Investitionen anregt und die Emissionsreduzierung beschleunigt.“

 

Aktuelle Methoden zur CO2-Bilanzierung basieren häufig auf unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen oder freiwilligen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol, was zu inkonsistenten Daten und überlappenden Berichten über die Lieferketten hinweg führt.

 

„Der erste Schritt zur Reduzierung der globalen Emissionen besteht darin, ihre Quellen zu identifizieren. Doch uns fehlt hierfür noch ein präzises System“, erklärte Darren Woods, Vorstandsvorsitzender und CEO von ExxonMobil. „Um den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren, ist eine standardisierte Emissionserfassungsmethode unerlässlich.“

 

aluminum alloy gas cylinders


NETC: Ein zuverlässiger globaler Partner für die Versorgung mit Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen

 

Als zuverlässiger Partner globaler Gaslieferanten verfolgt NETC – ein stark internationalisierter chinesischer Hersteller von Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen – aufmerksam die neuesten Trends in der globalen Gasindustrie. Die Produktpalette von NETC umfasst wichtige Kategorien wie medizinische Aluminium-Gasflaschen, industrielle Aluminium-Gasflaschen und CO₂-Aluminium-Gasflaschen für Getränke. Durch die Bereitstellung leichter, korrosionsbeständiger und rostfreier Hochdruckbehälter gewährleistet NETC die sichere Lagerung und den Transport von Industriegasen, hochreinen Gasen, elektronischen Spezialgasen, medizinischen Gasen und Getränkegasen für Gasunternehmen weltweit.

 

Als führender Vertreter der Gasflaschenindustrie aus Aluminiumlegierungen und engagierter Partner des globalen Gassektors erfüllt die Produktlinie von NETC umfassend die Anforderungen der Industriekette:

 

Medizinischer Sektor: Liefert medizinische Aluminiumflaschen gemäß den Normen DOT 3AL und CE ISO 7866 in den Größen 1 l bis 50 l, D/E (2,8 l bis 4,6 l), M60/M90 (10 l/15,7 l), M122/M150 (20 l bis 30 l) und M265 (40 l/46,4 l). Das Sortiment umfasst auch Spezialbehälter für N₂O, MRI-Aluminiumflaschen und Stickoxidflaschen.

 

Industriesektor: Produziert industrielle Aluminiumflaschen für Standardgase, hochreine Gase, elektronische Spezialgase und Kalibriergase. Die Kapazitäten reichen von 1 l, 2 l, 3 l, 4 l, 5 l, 8 l, 10 l, 20 l, 28,9 l, 29,5 l, 30 l, 40 l, 50 l, 46,4 l und 47,5 l mit einem Arbeitsdruck von bis zu 200 bar und erfüllen die Zertifizierungsanforderungen CE ISO 7866 und DOT.

 

Aufstrebende und Nischensektoren: Bietet Aluminiumflaschen für CO₂-Getränke (z. B. 5 lb, 9,1 kg/20 lb, 10 kg, 50 lb), Aluminiumflaschen für Taucher (z. B. S80, 11,1 l), Aluminiumflaschen für Feuerlöscher und speziell behandelte Aluminiumflaschen für korrosive Gase wie H₂S, SO₂, NH₃, HCl, NO₂, NOx und CO sowie hochreine elektronische Gase.

 

Als weltweit renommierter Anbieter nahtloser Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen beteiligt sich NETC aktiv an der stetigen und koordinierten Entwicklung regionaler Gasindustrien weltweit. Das Unternehmen hat ein stark kundenorientiertes Liefermodell entwickelt – Point-to-Point, Point-to-Line und Point-to-Surface – und ermöglicht so eine intensive Marktpräsenz und ein umfassendes Verständnis der Kundenbedürfnisse nach Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen. Angesichts laufender globaler Verbesserungen der Angebotsseite und des rasanten Wachstums in Sektoren wie Halbleitern und künstlicher Intelligenz hält NETC als weltweit führender Anbieter von Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen höchste Industriestandards und gleichbleibende Qualität aufrecht.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.