Air Liquide gibt offiziell eine Übernahme im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar bekannt
Air Liquide hat die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von DIG Airgas, Koreas drittgrößtem Industriegasproduzenten, vom Macquarie Asia Pacific Infrastructure Fund 2 bekannt gegeben. Der Deal bewertet das Unternehmen mit 2,85 Milliarden Euro (3,3 Milliarden US-Dollar) und soll im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden.
Das Unternehmen erklärte, dass diese Transaktion seine Position in Südkorea stärken werde – dem viertgrößten Industriegasemarkt der Welt und einem wichtigen globalen Produktionszentrum. Die Übernahme markiert die Rückkehr von Air Liquide auf den koreanischen Markt nach seinem Ausstieg im Jahr 2014.
CEO François Jackow kommentierte: „Diese Übernahme wird es Air Liquide ermöglichen, in einem wichtigen Wachstumsmarkt präsent zu sein, ein Benchmark-Unternehmen in Korea zu schaffen und ein Jahr nach der Integration zum Wachstum des Nettogewinns der Gruppe beizutragen.“
Air Liquide wies darauf hin, dass DIG Airgas, das seit über 30 Jahren in Korea tätig ist, unter der Leitung von Macquarie in die Halbleiter- und Sekundärbatteriesektoren expandiert sei und sich damit in einer starken Position befinde, um bei „großen Projekten in wachstumsstarken Branchen“ mithalten zu können.
Als zuverlässiger Partner globaler Gaslieferanten bietet der chinesische Hersteller NETC – ein stark internationalisierter Produzent von Aluminiumlegierungsflaschen – wichtige Produktkategorien an, darunter medizinische Aluminiumgasflaschen, industrielle Aluminiumgasflaschen und Aluminiumflaschen für CO₂-Getränke. Mit seinen leichten, korrosionsbeständigen und rostfreien Hochdruckbehältern gewährleistet NETC die sichere Lagerung und den Transport von Industriegasen, hochreinen Industriegasen, elektronischen Spezialgasen, medizinischen Gasen und Getränkegasen für globale Gasunternehmen.
Zeitplan für den Verkauf von DIG Airgas
Mai 2023:
Quellen zufolge erwägt die Macquarie Group den Verkauf von DIG Airgas zu einem Wert von über zwei Milliarden US-Dollar. Die Verhandlungen befanden sich noch in einem frühen Stadium, und Macquarie hätte sich auch für einen längeren Zeitraum entscheiden können.
Juni 2025:
Ausländische Medienberichte zitierten informierte Quellen, denen zufolge zu den potenziellen Bietern für Macquarie Asset Managements koreanisches Industriegasunternehmen DIG Airgas die Investmentfirmen KKR, Brookfield Asset Management, die französische Air Liquide und das US-Unternehmen Air Products gehörten. Der Wert der Transaktion wurde auf bis zu 3,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
8. August 2025:
Air Liquide nahm exklusive Verhandlungen über die Übernahme von DIG Airgas, Koreas drittgrößtem Industriegasproduzenten, für über 4,5 Billionen ₩ (ca. 3,3 Milliarden US-Dollar) auf. Nachdem Brookfield Asset Management sich entschieden hatte, nicht an der letzten Bieterrunde teilzunehmen, wurde Air Liquide der einzige Bieter, während eine andere Investmentfirma, Stonepeak, ein Angebot abgab, das deutlich unter den Erwartungen des Verkäufers lag.
22. August 2025:
Air Liquide gab die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von DIG Airgas vom Macquarie Asia Pacific Infrastructure Fund 2 zu einem Wert von 2,85 Milliarden Euro (3,3 Milliarden US-Dollar) bekannt. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein.
Hintergrund von DIG Airgas
DIG Airgas mit Hauptsitz in Seoul wurde 1979 gegründet und beschäftigt rund 550 Mitarbeiter, verfügt über 60 Anlagen und ein 220 Kilometer langes Gaspipelinenetz. Ursprünglich ein Joint Venture zwischen Daesung Industrial und Air Liquide, produziert das Unternehmen hauptsächlich Industriegase, Elektronikgase und Gasgeräte und beliefert große koreanische Kunden wie Samsung Electronics und SK Hynix.
DIG Airgas ist Koreas drittgrößter Industriegaseproduzent (21,2 % Marktanteil). Linde Korea liegt an erster Stelle (30,1 %), Air Products Korea an zweiter (22,2 %) und AirFirst an vierter Stelle (17,3 %).
Im Jahr 2014 verkaufte Air Liquide alle Anteile an DIG Airgas und verließ den koreanischen Markt. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wurde DIG Airgas 2017 von der Private-Equity-Firma MBK Partners für 1,8 Billionen Rupien übernommen. Zwei Jahre später wurde das Unternehmen für 2,5 Billionen Rupien an Macquarie verkauft.
Zwischen 2019 und 2023 verzeichnete DIG Airgas einen Anstieg des Betriebsgewinns um 24,9 % und einen Umsatz von 731,2 Milliarden ₩ (ein Wachstum von 23,7 %). Im Jahr 2024 meldete das Unternehmen einen Betriebsgewinn von 139,5 Milliarden ₩ und einen Umsatz von 752 Milliarden ₩.
