Air Liquide investiert 130 Millionen Euro in Halbleiterprojekt in Singapur
30. September 2025 – Laut ausländischen Medienberichten hat der weltweit führende Industriegasehersteller Air Liquide eine Investition von 130 Millionen Euro in den Bau von zwei modernen Luftzerlegungsanlagen (ASUs) in Singapur angekündigt, um die Expansionspläne eines lokalen Halbleiterherstellers zu unterstützen.
Diese Anlagen produzieren hochreinen Stickstoff, ein Gas, das in der Chipherstellung für die Reinigung von Geräten und Produktionskammern sowie zum Schutz der Chipkomponenten vor Verunreinigungen unerlässlich ist. Darüber hinaus werden die ASUs mit fortschrittlichen Automatisierungs- und vorausschauenden Wartungstechnologien ausgestattet, um die Produktionseffizienz und Betriebssicherheit zu verbessern.
Ronnie Chalmers, Vizepräsident von Air Liquide, erklärte: „Diese Investition festigt die Position von Air Liquide als Technologiepartner in der globalen Halbleiterindustrie weiter, insbesondere angesichts der schnellen Expansion in Asien und weltweit.“ Die beiden ASUs werden voraussichtlich im Jahr 2027 ihren Betrieb aufnehmen.

Mit dieser Investition setzt Air Liquides Initiativenreihe in Singapur fort. Im Juni dieses Jahres kündigte der Konzern zudem Pläne zum Bau einer neuen Produktionsanlage für Industriegase im Tampines Wafer Fabrication Park in Singapur an, die 70 Millionen Euro kosten soll. Die neue Anlage wird die Hongguang Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. mit wichtigen Gasen wie ultrareinem Stickstoff, Sauerstoff und Argon beliefern. Hongguang Semiconductor ist ein Joint Venture zwischen dem taiwanesischen Unternehmen Wanchao International Semiconductor und dem niederländischen Unternehmen NXP Semiconductors. Das Unternehmen investiert derzeit 10,5 Milliarden US-Dollar in den Bau einer 300-mm-Wafer-Fabrik in Singapur, die voraussichtlich 2027 den Betrieb aufnehmen wird.
Die Investition von Air Liquide sorgt nicht nur für eine entscheidende Gasversorgungssicherheit für die Halbleiterindustrie Singapurs, sondern demonstriert auch die Schlüsselrolle und das anhaltende Engagement des Unternehmens in der globalen Halbleiter-Lieferkette.
Als zuverlässiger Partner globaler Gaslieferanten verfolgt der chinesische Hersteller NETC – ein stark internationalisierter Produzent von Aluminiumlegierungsflaschen – kontinuierlich die neuesten Entwicklungen in der globalen Gasindustrie. Das Produktportfolio von NETC umfasst wichtige Kategorien wie medizinische Aluminiumgasflaschen, industrielle Aluminiumgasflaschen und Aluminiumflaschen für CO₂-Getränke. Mit leichten, korrosionsbeständigen und rostfreien Hochdruckbehältern bietet NETC zuverlässigen Support für die sichere Lagerung und den Transport von Industriegasen, hochreinen Industriegasen, elektronischen Spezialgasen, medizinischen Gasen und Getränkegasen für globale Gasunternehmen.
Als führender Vertreter der Aluminiumflaschenindustrie und zuverlässiger Partner des globalen Gassektors deckt die Produktlinie von NETC die Anforderungen der Industriekette umfassend ab:
Im medizinischen Bereich liefert NETC medizinische Aluminiumflaschen, die den Normen DOT 3AL und CE ISO 7866 entsprechen, mit Spezifikationen von 1 l bis 50 l, Größe D/E (2,8 l bis 4,6 l), M60/M90 (10 l/15,7 l), M122/M150 (20 l bis 30 l), M265 (40 l/46,4 l) sowie spezielle medizinische Gasbehälter, darunter N₂O-Flaschen, MRI-Aluminiumflaschen und Stickoxidflaschen.
Im Industriesektor fertigt NETC industrielle Aluminiumflaschen für Standardgase, hochreine Gase, elektronische Spezialgase und Kalibriergase. Die Kapazitäten reichen von 1 l, 2 l, 3 l, 4 l, 5 l, 8 l, 10 l, 20 l, 28,9 l, 29,5 l, 30 l, 40 l, 50 l bis 46,4 l und 47,5 l. Der Betriebsdruck erreicht 200 bar und erfüllt die Zertifizierungsanforderungen CE ISO 7866 und DOT.
In aufstrebenden Nischensektoren bietet NETC Aluminiumflaschen für CO₂-Getränke (einschließlich der Spezifikationen 5 lb, 9,1 kg/20 lb, 10 kg, 50 lb), Aluminiumflaschen für Tauchzwecke (wie S80, 11,1 l), Aluminiumflaschen für Feuerlöscher und Aluminiumflaschen mit Spezialbehandlung unter Verwendung spezieller Verfahren zur Eindämmung korrosiver Gase, darunter H₂S, SO₂, NH₃, HCl, NO₂, NOX, CO und hochreine elektronische Gase.
Als herausragender globaler Partner für nahtlose Aluminiumlegierungsflaschen folgt NETC aktiv den stetigen und koordinierten Entwicklungstrends der Gasindustrie weltweit. Durch die Entwicklung eines stark kundenorientierten Liefermodells – Point-to-Point, Point-to-Line und Point-to-Surface – vertieft sich NETC tief in die Marktdynamik, um die spezifischen Anforderungen der Kunden an Aluminiumflaschen umfassend zu verstehen. Inmitten umfassender Verbesserungen der globalen Lieferbedingungen und der aktiven, rasanten Entwicklung der globalen Halbleiter- und künstlichen Intelligenzbranche hält NETC als weltweit führender Anbieter von Aluminiumflaschen stets die höchsten Standards der Branche ein und liefert gleichbleibende Produktqualität.
